Lernen auf Vorrat ist passé. Denn angesichts der Veränderungen und der Notwendigkeit, viele Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren, verändert sich natürlich auch das Lernen. Viel sinnvoller ist es, in dem Moment zu lernen, wenn Sie es brauchen. Agiles Lernen ist flexibel, anpassungsfähig und kann andere, bereits vorhandene agile Strukturen ergänzen. Umgekehrt kann es bei […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2023/05/Kollaborationen_Lernen.jpg489952Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2023-05-19 14:37:372023-05-19 12:14:51Lernen Sie bereits zukunftsfähig – eben agil oder noch auf Vorrat?
Vor 4 Jahren hatte ich bereits an einem MBSR-Achtsamkeitskurs teilgenommen. Einiges ist davon geblieben, vieles allerdings in die Vergessenheit geraten. Letztes Jahr schrieb das Auditorium Netzwerk ein Online-Achtsamkeitstraining aus. Geleitet von Dr. Britta Hölzel, einer Neurowissenschaftlerin, die gleichzeitig MBSR-Trainerin ist. Da war es für mich klar, dass ich an diesen Achtsamkeitskurs teilnehmen werde. Warum? Ein […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2023/04/Wirkungen_Achtsamkeit.jpg16682388Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2023-04-28 12:13:102023-04-28 11:55:27MBSR-Achtsamkeitskurs – wie sich mein Gehirn verändert hat
Wer kennt das nicht – die Konzentration schwindet schnell, wenn unliebsame, anstrengende oder dröge Aufgaben vor uns liegen. Manche neigen dazu, diese Dinge möglichst lange vor sich herzuschieben. Aber schließlich kommen Sie nicht drum herum. Generell verschätzen wir uns oft, wenn es um die Zeit geht, die es für solch eine Aufgabe braucht. Das kann […]
Aufmerksam sind wir fast immer – kommt darauf an, auf was. Da ist ein interessanter Beitrag im Radio – schon ist die Aufmerksamkeit dort gelandet. Wenn Sie an diesem Beitrag dranbleiben, sind die konzentriert. Ob Sie dabeibleiben, hängt wiederum mit Ihrem Interesse zusammen. Warum sollten Sie sich tief konzentrieren, wenn es nicht relevant für Sie […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2023/02/Aufmerksamkeit_lenken.png7801672Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2023-02-01 16:23:482023-02-12 12:25:56Von der Aufmerksamkeit zur tiefen und starken Konzentration
Ein Problem löst keine Begeisterung aus, das ist klar. Sicherlich kommt es auf die Dimension an. Wenn der Bildschirm plötzlich schwarz ist, haben Sie ein mittelgroßes bis großes Problem. Wenn Maschinen ausfallen oder eine nicht geplante Reparatur notwendig ist, ist das ebenfalls ein Problem. Auch, wenn Sie mit Kollegen Konflikte haben oder Anfragen nicht beantwortet […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/09/70—20—10_Modell.png13892379Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2022-09-15 08:27:182023-02-01 15:24:56Sie haben ein Problem? Super, ein Anlass zum Lernen!
1. Warum Sie gerade jetzt mit dem agilen Lernen beginnen sollten Wir alle haben in den letzten Monaten so viele Veränderungen erlebt wie selten zuvor. Manche kommen ganz gut damit klar, sie versuchen, das Beste daraus zu machen. Keine Frage, es ist nicht einfach. Deswegen will ich den Blick darauf lenken, wie es gelingen kann, […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2021/02/AgilesLernen.jpeg14882500Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2021-02-05 18:06:352023-02-01 15:34:54Agiles Lernen am Arbeitsplatz – 5 Einsteiger-Tipps, mit denen Sie fit für den digitalen Wandel werden
Das Handy ist Teil des Alltags, Teil des Lebens geworden. Wir haben es tatsächlich im wortwörtlichen Sinne in der Hand, wie wir es nutzen. Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man nur mal kurz was gucken wollte. In der Bahn, beim Essen, während eines Films, im Gespräch mit anderen. Aber was macht es mit der […]
Kürzlich sprach ich auf einer Veranstaltung mit einem Teamleiter, der meinte: „Bei uns gibt es gar keine Lernkultur. Lernen kommt dran, wenn alles andere erledigt ist. Und das ist fast nie der Fall.“ Auch das ist eine Form der Lernkultur. Sie zeigt, welchen Wert Lernen im Unternehmen hat. Der kann hoch sein, stark ausgeprägt oder […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/10/Lernkultur_Check.jpg14012454Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2022/04/Margit-Reinhardt.pngMargit Reinhardt2022-10-25 16:26:032023-01-27 09:35:13Was die Lernkultur mit Ihrem Lernen zu tun hat
Lernen Sie bereits zukunftsfähig – eben agil oder noch auf Vorrat?
Allgemein, Lernen im Beruf, VeränderungenLernen auf Vorrat ist passé. Denn angesichts der Veränderungen und der Notwendigkeit, viele Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren, verändert sich natürlich auch das Lernen. Viel sinnvoller ist es, in dem Moment zu lernen, wenn Sie es brauchen. Agiles Lernen ist flexibel, anpassungsfähig und kann andere, bereits vorhandene agile Strukturen ergänzen. Umgekehrt kann es bei […]
MBSR-Achtsamkeitskurs – wie sich mein Gehirn verändert hat
Allgemein, KonzentrationVor 4 Jahren hatte ich bereits an einem MBSR-Achtsamkeitskurs teilgenommen. Einiges ist davon geblieben, vieles allerdings in die Vergessenheit geraten. Letztes Jahr schrieb das Auditorium Netzwerk ein Online-Achtsamkeitstraining aus. Geleitet von Dr. Britta Hölzel, einer Neurowissenschaftlerin, die gleichzeitig MBSR-Trainerin ist. Da war es für mich klar, dass ich an diesen Achtsamkeitskurs teilnehmen werde. Warum? Ein […]
Konzentration erhalten bei drögen und anstrengenden Aufgaben
Konzentration, Lernen im BerufWer kennt das nicht – die Konzentration schwindet schnell, wenn unliebsame, anstrengende oder dröge Aufgaben vor uns liegen. Manche neigen dazu, diese Dinge möglichst lange vor sich herzuschieben. Aber schließlich kommen Sie nicht drum herum. Generell verschätzen wir uns oft, wenn es um die Zeit geht, die es für solch eine Aufgabe braucht. Das kann […]
Von der Aufmerksamkeit zur tiefen und starken Konzentration
Konzentration, Lernen im BerufAufmerksam sind wir fast immer – kommt darauf an, auf was. Da ist ein interessanter Beitrag im Radio – schon ist die Aufmerksamkeit dort gelandet. Wenn Sie an diesem Beitrag dranbleiben, sind die konzentriert. Ob Sie dabeibleiben, hängt wiederum mit Ihrem Interesse zusammen. Warum sollten Sie sich tief konzentrieren, wenn es nicht relevant für Sie […]
Sie haben ein Problem? Super, ein Anlass zum Lernen!
Lernen im BerufEin Problem löst keine Begeisterung aus, das ist klar. Sicherlich kommt es auf die Dimension an. Wenn der Bildschirm plötzlich schwarz ist, haben Sie ein mittelgroßes bis großes Problem. Wenn Maschinen ausfallen oder eine nicht geplante Reparatur notwendig ist, ist das ebenfalls ein Problem. Auch, wenn Sie mit Kollegen Konflikte haben oder Anfragen nicht beantwortet […]
Agiles Lernen am Arbeitsplatz – 5 Einsteiger-Tipps, mit denen Sie fit für den digitalen Wandel werden
Lernen im Beruf1. Warum Sie gerade jetzt mit dem agilen Lernen beginnen sollten Wir alle haben in den letzten Monaten so viele Veränderungen erlebt wie selten zuvor. Manche kommen ganz gut damit klar, sie versuchen, das Beste daraus zu machen. Keine Frage, es ist nicht einfach. Deswegen will ich den Blick darauf lenken, wie es gelingen kann, […]
Terra-x Podcast Interview zur Konzentration
Konzentration, Lernen im BerufDas Handy ist Teil des Alltags, Teil des Lebens geworden. Wir haben es tatsächlich im wortwörtlichen Sinne in der Hand, wie wir es nutzen. Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man nur mal kurz was gucken wollte. In der Bahn, beim Essen, während eines Films, im Gespräch mit anderen. Aber was macht es mit der […]
Was die Lernkultur mit Ihrem Lernen zu tun hat
Lernen im BerufKürzlich sprach ich auf einer Veranstaltung mit einem Teamleiter, der meinte: „Bei uns gibt es gar keine Lernkultur. Lernen kommt dran, wenn alles andere erledigt ist. Und das ist fast nie der Fall.“ Auch das ist eine Form der Lernkultur. Sie zeigt, welchen Wert Lernen im Unternehmen hat. Der kann hoch sein, stark ausgeprägt oder […]