Die Selbstwirksamkeit ist eine der stärksten Faktoren im Themenspektrum der Resilienz. Sie bezeichnet die tiefe Überzeugung, schwierige Situationen grundsätzlich meistern zu können. Vielleicht nicht sofort und auch nicht perfekt, aber schon mit dem Gefühl, es hinzubekommen. Wie geht es Ihnen? Finden Sie sich da wieder? Ist Ihre Zuversicht, die Probleme des Alltags zu lösen, gut […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.png00Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.pngMargit Reinhardt2016-09-07 09:31:022019-10-07 14:35:25Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit – wie Sie lernen, sich selbst mehr zuzutrauen
In meinem vorherigen Blogbeitrag über Resilienz habe ich Ihnen bereits zwei bedeutende Resisilienzfaktoren vorgestellt. Die nächsten drei Resilienzfaktoren sind das Herzstück der Resilienz. Anzunehmen, was ist, wie es ist, das ist die Akzeptanz. Zu wissen, was Sie selbst bewirken und wo Sie Einfluss nehmen können, das ist die Selbstwirksamkeit. Die Eigenverantwortung rundet diese drei Faktoren […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.png00Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.pngMargit Reinhardt2016-09-02 10:03:032019-10-07 14:36:36Resilienzfaktor Akzeptanz – Wie Sie Ihren eigenen Stärken und Schwächen akzeptieren
Wie schätzen Sie Ihre Fähigkeit zur Resilienz – also Ihrer Widerstandskraft – ein, mit Veränderungen oder gar mit Misserfolgen umzugehen? Im Training und Coaching erlebe ich zwei unterschiedliche Überzeugungen: die einen meinen, Fähigkeiten und Talente sind angeboren, die anderen sind überzeugt, dass eine Weiterentwicklung und Entfaltung immer möglich ist. Und dass Fehler oder Umwege ein […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/Fotolia_101042615_Subscription_Monthly_XXL.jpg17032560Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.pngMargit Reinhardt2016-06-22 11:36:142019-10-07 15:19:55Resilienz im Alltag – wie viel Widerstandkraft haben Sie?
Inhaltsverzeichnis Integriertes Lernen – Effektivität und Flexibilität durch neue LernmethodenFachübergreifend lernenEin Lerntraining in dem Handlungs-Kompetenz bewiesen werden muss!Zwei bemerkenswerte Faktoren: Dauer und Erfolgsbestätigung Integriertes Lernen – Effektivität und Flexibilität durch neue Lernmethoden Ein hervorragendes Beispiel für zukünftige Lernmethoden habe ich bei der Corporate Learning Alliance gefunden. Die RWE hat für ihre Elektriker und Automatisierungstechniker ein […]
https://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2021/02/Ich-kann-das.jpeg20802255Margit Reinhardthttps://www.margit-reinhardt.de/wp-content/uploads/2019/04/kompass.pngMargit Reinhardt2016-06-13 11:24:242021-02-16 16:51:49Beweisen Sie, dass Sie es können!
Resilienzfaktor Selbstwirksamkeit – wie Sie lernen, sich selbst mehr zuzutrauen
Allgemein, Coaching, ResilienzDie Selbstwirksamkeit ist eine der stärksten Faktoren im Themenspektrum der Resilienz. Sie bezeichnet die tiefe Überzeugung, schwierige Situationen grundsätzlich meistern zu können. Vielleicht nicht sofort und auch nicht perfekt, aber schon mit dem Gefühl, es hinzubekommen. Wie geht es Ihnen? Finden Sie sich da wieder? Ist Ihre Zuversicht, die Probleme des Alltags zu lösen, gut […]
Resilienzfaktor Akzeptanz – Wie Sie Ihren eigenen Stärken und Schwächen akzeptieren
Allgemein, Coaching, ResilienzIn meinem vorherigen Blogbeitrag über Resilienz habe ich Ihnen bereits zwei bedeutende Resisilienzfaktoren vorgestellt. Die nächsten drei Resilienzfaktoren sind das Herzstück der Resilienz. Anzunehmen, was ist, wie es ist, das ist die Akzeptanz. Zu wissen, was Sie selbst bewirken und wo Sie Einfluss nehmen können, das ist die Selbstwirksamkeit. Die Eigenverantwortung rundet diese drei Faktoren […]
Resilienz im Alltag – wie viel Widerstandkraft haben Sie?
Allgemein, Coaching, ResilienzWie schätzen Sie Ihre Fähigkeit zur Resilienz – also Ihrer Widerstandskraft – ein, mit Veränderungen oder gar mit Misserfolgen umzugehen? Im Training und Coaching erlebe ich zwei unterschiedliche Überzeugungen: die einen meinen, Fähigkeiten und Talente sind angeboren, die anderen sind überzeugt, dass eine Weiterentwicklung und Entfaltung immer möglich ist. Und dass Fehler oder Umwege ein […]
Beweisen Sie, dass Sie es können!
Allgemein, Lernen im Beruf, WeiterbildungInhaltsverzeichnis Integriertes Lernen – Effektivität und Flexibilität durch neue LernmethodenFachübergreifend lernenEin Lerntraining in dem Handlungs-Kompetenz bewiesen werden muss!Zwei bemerkenswerte Faktoren: Dauer und Erfolgsbestätigung Integriertes Lernen – Effektivität und Flexibilität durch neue Lernmethoden Ein hervorragendes Beispiel für zukünftige Lernmethoden habe ich bei der Corporate Learning Alliance gefunden. Die RWE hat für ihre Elektriker und Automatisierungstechniker ein […]