Lebenslanges Lernen
Sind Sie fit für lebenslanges Lernen?
Sind Sie fit für lebenslanges Lernen?
Lebenslanges Lernen – klar, das ist wichtig. Veränderungen kommen schneller und oft unerwartet. Ideal, wenn Sie vorbereitet sind und sich schnell auf Neues einstellen können. Das heißt für Sie: bleiben Sie offen für Neues und lernen Sie im individuellen Tempo.
Umgekehrt wird Lernen unmöglich, wenn Sie sich überfordert oder gestresst fühlen.
Lerntechniken sind sinnvoll und hilfreich. Aber sie sind nur ein kleiner Teil des Lernens. Viel wichtiger sind Ihre Ziele und die Planung dorthin – auch wenn etwas dazwischen kommt. Das ist oft der Knackpunkt. Verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen! Bleiben Sie fokussiert an den kleinen und großen Zielen dran. Das entscheidet über den Lernerfolg.
Unerlässlich ist es, wie Sie es schaffen, sich zu motivieren und Ihre Dranbleiben-Qualitäten zu stärken. Wer Sie unterstützt und ermutigt. Lernen Sie mit anderen zusammen, das stärkt Sie und die anderen ebenso!
Als Lernender bewegen Sie sich auf unsicherem Terrain. Logisch, Sie lernen! Wie gehen Sie wertschätzend mit sich um? Können Sie neugierig das Unbekannte erkunden? Wie ist es mit Fehlern? Sie können sich ärgern und gestresst sein, weil es nicht so läuft wie gewünscht. Oder Sie sind freundlich und geduldig mit sich. Das ist mit entscheidend, damit große und kleine Lernschritte gut gelingen.
Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Die Digitalisierung trägt entscheidend mit dazu bei. Ohne ständiges Dazulernen verlieren Ihre Mitarbeiter den Anschluss. Durch den Fachkräftemangel sind Sie gerade auf Ihre erfahrenen Mitarbeiter angewiesen! Was Sie jetzt brauchen, ist die Kompetenz, eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen. An diesen Kompetenzen mangelt es jedoch häufig. Kein Wunder, denn bisher lief Lernen eher so ab:
Erfahrene Mitarbeiter haben klar den Vorteil der Routine. Vieles geht flüssiger und schneller. Doch wenn es um ganz neue Inhalte geht, kann genau das zum Nachteil werden. Natürlich ist ein Teil Ihrer Mitarbeiter sofort motiviert mit dabei, wenn es um Neues geht. Ein anderer ist vorsichtig, unsicher und zweifelt, ob er mit dem Tempo überhaupt noch mithalten kann.
Lohnt sich das noch für mich?‘ oder ‚Kann ich überhaupt mithalten? Jüngere Kollegen sind ja viel schneller!‘ Das führt zu einer Verunsicherung. Schlimmstenfalls demotiviert es. Hinzu kommen die Glaubenssätze: ‚Ist ja klar, Lernen geht ja gar nicht mehr so gut!‘
Hinzu kommt die Herausforderung, zukünftig selbstorganisiert und eigenverantwortlich zu lernen. Die Halbwertzeit des Wissens schrumpft rapide. Veränderungen sind an der Tagesordnung. Diese Lernkompetenz rückt immer mehr in den Fokus.
Doch wie gelingt das Lernen, wenn es schnell drauf ankommt, am besten? Was tun Sie, wenn Hindernisse auftauchen. Oder wenn Sie gedanklich feststecken. Schnell baut sich Frust auf, die Lernmotivation und damit das Selbstvertrauen sinken rapide.
Das Wichtigste: Lernen ist keine Frage von Jung oder Alt, sondern der Lernstrategien und der Gewohnheiten! Wie gehen Sie an Neues heran? Wie gehen Sie mit sich selbst um?
So lernen erfahrene Mitarbeiter lernen einfach etwas anders. Jüngere Mitarbeiter verstehen eine neue Technik scheinbar im Handumdrehen. Der erfahrene Mitarbeiter braucht eine andere Herangehensweise, die das Vorwissen aktiv mit einbezieht. Der jüngere kann schneller sein, doch der Ältere ist effizienter. Um diese Unterschiede – und welche Methoden dabei unterstützen – geht es hier.
Wie das Lernen hundertprozentig, immer und garantiert erfolgreich funktioniert, dafür habe auch ich kein Patentrezept.
Aber – als Lerncoach und Lernbegleiterin habe ich viele Strategien, Tipps und Anregungen zur Reflexion für Sie, die zum Kern führen. Ich unterstütze Sie dabei, die Knoten im Kopf zu lösen, damit der Weg für AHA-Erlebnisse frei wird.
Ich bin selbst eine ausdauernde und neugierige Lernerin. Wie es gelingt, sich immer wieder zu motivieren, auch wenn es echt schwierig ist, gehört zum Lernen mit dazu. Ich weiss, wie hilfreich Ziele und Pläne sind, auch wenn sie ab und zu wieder revidiert werden müssen.
Wollen Sie Ihre Mitarbeiter fit für die Zukunft machen und Ihnen die Chance geben, ihre Lernkompetenzen umfassen auszubauen? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Gesprächstermin, damit wir klären können, was für Ihre erfahrenen Mitarbeiter passend ist!
Rhode-Island-Allee 57
76149 Karlsruhe
Fon (0721) 75 33 61