Coaching

Sie denken darüber nach, ob ein Coaching sinnvoll ist? Ob Sie es überhaupt brauchen?

Kann es sein, dass Sie den Anspruch an sich haben, alles alleine hinzubekommen?

Das verbraucht enorm viel Energie. Die fehlt woanders. Oft kommen ja berufliche und private Veränderungen gleichzeitig.

Hinzu kommt, dass unsere Welt komplexer geworden ist. Das Weltgeschehen hat ebenfalls eine Wirkung. Unser Gehirn ist enorm anpassungsfähig, doch bei so vielen Veränderungen streikt es manchmal. Genauso kann es bei den vielen Informationen sein, die tagtäglich zu verarbeiten sind.

Die Folge: Gefühle von Überforderung und Unsicherheit, was zu erhöhtem Stresserleben führt. Das zehrt an den Ressourcen: ‚Schaffe ich das noch alles?‘ Oder: ‚Ich habe keine Lust mehr, will einfach meine Ruhe haben!‘ Vielleicht merken Sie es an Stimmungsschwankungen. Vielleicht reagieren Sie dünnhäutiger.  All das wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit und die Motivation aus.

Ein Coaching begleitet Sie, wenn

Sie das Gefühl haben, sich selbst im Weg stehen

Sie den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen

Sie einen Gedankenknoten im Kopf haben

Ziel eines Coachings ist, dass Sie zukünftig in der Lage sind, sich selbst zu helfen. Sie sind sich bewußt, welche Fähigkeiten und Ressourcen Sie haben und wie Sie diese am besten einsetzen